Auch bei der 35. Ausgabe des Festivals for Expanded Media gibt es wieder filmische Beteiligung seitens der Kunsthochschule Kassel und ehemaliger Studierender.
Jan Peters präsentiert: „30 Jahre, aber den Sinn des Lebens habe ich immer noch nicht herausgefunden".
Mit Angela Dorn (hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst), Prof. Dr. Ute Clement, (Präsidentin der Uni Kassel), Studierendenvertreter:innen und Uni-Mitarbeitenden.
Vortrag von Sabeth Buchmann (Akademie der bildenden Künste, Wien): Ästhetiken und Praktiken der Infrastrukturkritik.
Studierende der Kunsthochschule Kassel und der HfG Offenbach zeigen fotografische Arbeiten zum Thema Siedlungsbau und utopischer Architektur in der Zollamt Galerie.
Joey Arands Film „Die Klohexe“ läuft beim Filmfestival Max Ophüls Preis im Online-Programm.
Eine Ausstellung von Studierenden der Klasse Film und bewegtes Bild der Kunsthochschule Kassel und der École supérieure d'Art Pays Basque.
Exhibition by the new generation Multidimensional Strategies students.
Online-Seminar zum Thema Urheber- und Markenrecht.
Im Rahmen der Filmreihe „In Rücksprache – Dokumentarische Arbeiten aus Geschichte und Gegenwart“ läuft der Film „Dezember, 1–31“ von Jan Peters.
Das Temple Projekt ist ein interdisziplinäres Experiment, bei dem visuelle Kunst und Theater zusammenkommen mit einer breiteren Öffentlichkeit, um gemeinsam Erzählungen im Raum zwischen Fakten und Fiktion zu kreieren.
Passend zum Beginn des Black History Month freuen wir uns sehr auf Natasha A. Kelly und die Vorführung ihres preisgekrönten Debütfilms „Millis Erwachen" (2018).
Die Fachschaft 20 lädt herzlich zur ersten Vollversammlung im neuen Jahr ein. Die Versammlung findet digital statt.
On Thursday 3 February 2021 from 10.00h to 12.00h artist Erick Beltrán will give a zoom-lecture at Kunsthochschule Kassel.
Zur filmischen Arbeit an drei unterschiedlichen Familienbiografien experimentieren Maria Bisalieva, Johanna Groß und Nuria Rojas Castañeda im StadtLabor des Freien Radios.
Ausstellung von Akram Zavê, Arya Atti, Benjamin Loch, Liza Haidari, Maximilian Graf.
Author, poet and publicist Max Czollek will give a zoom-lecture for the seminar Landscapes of Migration within the program of the Mehrdimensionale Strategien Klasse at Kunsthochschule Kassel.
13 hessische Abschluss- und Semesterfilme präsentieren sich auch in diesem Jahr anläßlich der Berlinale in einem kuratierten Programm.
PanaLobby lädt alle herzlich zum Valentine's Day Potluck ein.
Zum Abschluss des aktuellen Semesters zeigen Architektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung im Rahmen der Semesterausstellung "Rundgang" aktuelle Projekte.
Herzliche Einladung zur Ausstellung der Klasse Kunst im zeitgenössischen Kontext (Bildende Kunst).
Klasse Slotawa stellt in der neuen Ausstellungshalle der Kunsthochschule Kassel aus.
Herzliche Einladung zur Ausstellung der Basisklasse Bildende Kunst.
Wir, Studierende der Kunsthochschule Kassel, beschäftigen uns mit der kritischen Hinterfragung der Herkunft.
Der Studiengang Visuelle Kommunikation der Kunsthochschule Kassel lädt zum virtuellen Studieninfotag ein.
Der Studiengang Produktdesign der Kunsthochschule Kassel lädt zum virtuellen Studieninfotag ein.
Der Studiengang Kunstwissenschaft der Kunsthochschule Kassel lädt zum virtuellen Studieninfotag ein.
Der Studiengang Bildende Kunst der Kunsthochschule Kassel lädt zum virtuellen Studieninfotag ein.
Der Studiengang Lehramt Kunst der Kunsthochschule Kassel lädt zum virtuellen Studieninfotag ein.
Der Studiengang Produktdesign der Kunsthochschule Kassel lädt zum „Sprudelnden Infotag 2022“ ein!
Der Studiengang Visuelle Kommunikation bietet eine digitale Mappenberatung auf Zoom an.
Ein interaktives Klangspiel für bis zu 16 Personen mit 16 analogen Tongeneratoren.
Auf weichem Stoff gleiten die Augen einen Rücken nachzeichnend, bevor sie sich in langem Fell verheddernd festkrallen.
Mit Dr. Daniel Hornuff (Professor für Theorie und Praxis der Gestaltung an der Kunsthochschule Kassel) und Katja Prussas (Schauspieldramaturgin).
Begleiten Sie Prof. Dr. Martina Sitt bei einer ca. 20-minütigen Online-Führung durch die Sonderausstellung „Wunderkammer modern – 50 Jahre Universität Kassel“.
The collective Los Explayados (Cuenca, Spain. 2017), formed by Ignacio Casero Lucas, Nacho Martín Encinas and Adrián Mena.
Der Überfall Russlands auf die Ukraine deutet schon jetzt auf einen tiefen Wandel unserer internationalen Ordnung.
Die Kasseler Arthouse-Kinos zeigen Solidarität mit der Ukraine.
Mounira Al Solh / The Vasseur BALTIC Artists' Award 2022.
In seiner künstlerischen Arbeit beschäftigt sich der Fotograf Max Sand vorrangig mit stereotypen Alltagsritualen.
Der Studiengang Produktdesign (Kunsthochschule Kassel) begrüßt alle Studierenden und Lehrenden im Studiengang.
We are PanaLobby, a student initiative that works with and for international students here at the KhK.
Das Old Boys Network (OBN) beschrieb sich selbst als »die erste internationale Cyberfeministische Allianz«.
Öffentliche Vortragsreihe I Positionen zu Architektur, Stadt und Landschaft.
Zum fünften Mal lädt das Literaturhaus Nordhessen zum Festival Grafisches Erzählen ein.
Ziel des Deutschkurses ist es, die Teilnehmenden darin zu unterstützen, sich im Alltag an der Hochschule verständigen zu können.
This semester we will be using the various online platforms to better understand the world of art and design.
Eine Ringvorlesung widmet sich in diesem Sommersemester Fragen des Zusammenspiels von Kunst und Gesellschaft.
TERRARISTA TV entstand aus der Pandemie und experimentiert mit Livestreams als Format für eine zeitbasierte Ausstellungspraxis.
#KeineMachtdemHass macht mit vielseitigem Programm auf die Bekämpfung von Hass und Hetze im Netz aufmerksam.
Die Gesprächsreihe Gespräche zur Gegenwartskunst ist eine Kooperation von TRACES mit dem documenta Institut.
In der Reihe Vergiftete Verhältnisse – Gespräche zur Gegenwartskunst diskutiert Heinz Bude an der Forschungsstation am Lutherplatz mit Julia Voss.
Die beiden Mitglieder des Künstler*innenkollektivs ruangrupa, künstlerische Leitung der documenta fifteen, lehren an der Kunsthochschule Kassel.
Der Studiengang Produktdesign bietet eine studentische Beratung an.
Mit der Ausstellung „Bypass“ von Jenny Brockmann richtet der Kasseler Kunstverein ein interdisziplinäres Projekt in Zusammenarbeit mit dem Kurator*innenkollektiv Jatiwangi art Factory aus.
A twenty-four hour conduit of communication, beyond communication.
ieses Jahr steht alles unter dem Thema des Vernetzens, Verbindens und des Wurzeln schlagens.
Simran Ankolkar und Namrata Sanghani (vom Harkat Film Lab Mumbai) präsentieren: Bambaram – A Spinning Top.
„TIME OUT“ beschäftigt sich mit der Frage nach dem Stellenwert der Pause in der zeitgenössischen Gesellschaft.
Welche Rolle können Verbände und Vereine für Kulturschaffende spielen? Am Beispiel der Organisationen Bildender Künstler.
Visual artist Saddie Choua will give a zoom-lecture for the seminar ‘Landscapes of Migration’ within the program of the Mehrdimensionale Strategien Klasse at Kunsthochschule Kassel.
Ihr möchtet ein Auslandspraktikum machen? Ihr plant ein Projekt in einem anderen Land?
Im Rahmen der Ausstellung Ins Freie präsentiert die Münchner Modedesignerin und Künstlerin Ayzit Bostan die Installation PARASOL.
Vortrag von Sara Hornäk „Visuelles und Taktiles - Plastizität und Materialität in Kunst und Kunstpädagogik“.
Der Verein KulturNetz Kassel e.V. lädt zur Veranstaltung „Neue Gesichter der Kultur“ in die Kasseler Kunsthochschule ein.
Ausstellung und Veranstaltungen.
„Kämpfe um die Professionalisierung des Museums. Karl Koetschau und der Deutsche Museumsbund im frühen 20. Jahrhundert"