Einige deutsche Kunst- und Designhochschulen haben eine Übersicht erstellt, die über die Möglichkeiten für Studierende und Lehrende informiert, die aus der Ukraine fliehen mussten.
Das Seminar „Wie mit Bildern umgehen? Rezeption im Kunstunterricht“ der Kunstpädagogik (Kunsthochschule Kassel) beschäftigt sich dieses Semester nicht nur mit gängigen Methoden der Bildrezeption.
Die visuelle Gestaltung der Druck- und Onlinemedien zur Jahresausstellung 2022 wurde von den Studierenden Patrick Barzagar-Nazari und Julia Reinbold konzipiert und umgesetzt.
Als „Bester deutschsprachiger Comic“ wurde „Work-Life-Balance“ von Aisha Franz (Alumna, Kunsthochschule Kassel) ausgezeichnet. Daniela Hellers (Alumna, Kunsthochschule Kassel) „Pfostenloch“ wird als „Bestes deutschsprachiges Comic-Debüt“ prämiert.
TEXTE ZUR KUNST veröffentlicht ab sofort alle zwei Wochen eine Kolumne, in der sich Autor:innen aus verschiedenen Disziplinen mit einem Thema ihrer Wahl auseinandersetzen.
Jahrelang wurden zur Realisierung studentischer Projekte und Ausstellungen externe Räume organisiert und angemietet. Mit der feierlichen Einweihung der neuen Ausstellungshalle hat diese Praxis ein Ende.
Die neue Webseite des Transdisziplinären Forschungszentrums für Ausstellungsstudien (traces) informiert über aktuelle Ausstellungen und Tagungen des Forschungszentrums.
Julian Angermann absolviert sein Bildende-Kunst-Studium an der Kunsthochschule Kassel und hinterlässt in der Hochschulbibliothek mit RUINEN ein Trauerspiel.
Die Kunsthochschule Kassel verurteilt den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine entschieden und verfolgt die aktuelle Entwicklung mit großer Sorge.
Mit Dr. Markus Schein begrüßt die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe einen neuen Professor im Lehrgebiet Digitale Methoden in der Innenarchitektur.
Der BDA Hessen nominiert insgesamt acht Bauten für den BDA-Architekturpreis „Nike“ und „Klassik-Nike“, darunter auch die Kunsthochschule Kassel (Paul Friedrich Posenenske-Bau, 1969).
Dr. Mi You hat das Fachgebiet „Kunst und Ökonomien“ an der Universität Kassel übernommen. Die Professur ist zudem an die Kunsthochschule Kassel angebunden.