Die Kunstwissenschaft ermittelt: Die Kunsthochschule in fünf Jahrzehnten (1910–1960)

Die Kunstwissenschaft ermittelt: Die Kunsthochschule in fünf Jahrzehnten (1910–1960)

Die Forschung der Kunstwissenschaft von Prof. Kai-Uwe Hemken zur Geschichte der Kunsthochschule Kassel nimmt wieder Fahrt auf:

...mehr

Artist-in-Residence: Von Kassel nach Dhaka

Artist-in-Residence: Von Kassel nach Dhaka

Für die Kunsthochschulabsolventin Alexandra Münzner ging es nach ihrem Studium nach Dhaka.

...mehr

Klasse Grafikdesign im form Design Magazin

Klasse Grafikdesign im form Design Magazin

Auf der ersten Seite des form Magazin ist je eine Designer*in aus der Praxis eingeladen, auf die Frage „Was ist Design?“ zu antworten.

...mehr

Wandbild von Tamir Shefer in der Kasseler Innenstadt

Wandbild von Tamir Shefer in der Kasseler Innenstadt

Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Kunsthochschule Kassel, KolorCubes e. V. und der AKGG GmbH schenkte der Künstler Tamir Shefer der Stadt Kassel ein Wandbild.

...mehr

Neuerscheinung: Malerinnen unter Männern – um 1800 in Dresden

Neuerscheinung: Malerinnen unter Männern – um 1800 in Dresden

Professorin Martina Sitt bringt neue Publikation heraus.

...mehr

Triebwerk #10 erschienen

Triebwerk #10 erschienen

Die studentische Anthologie „Triebwerk” erscheint dieses Jahr bereits zum zehnten Mal.

...mehr

Beste Kamera Dokumentarfilm

Beste Kamera Dokumentarfilm

Für seine Arbeit am Bild geht der achtung-berlin-Kamerapreis 2023 an Jan Peters für EIGENTLICH EIGENTLICH JANUAR.

...mehr

„Elinize sağlık“

„Elinize sağlık“

„Elinize sağlık“ – ein türkischer Ausdruck des Dankes für ein Essen oder eine handwerkliche Arbeit – ist eine Spendenaktion für die Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien.

...mehr

SHORT TIGER 2023

SHORT TIGER 2023

Der Animationsfilm HUGE CHOICE von Oleksandra Krasavtseva (Kunsthochschule Kassel) wurde mit dem SHORT TIGER von German Films ausgezeichnet.

...mehr

GBB Spring School: The Not Yet

GBB Spring School: The Not Yet

Vom 26.–30. April 2023 veranstalten die Teilnehmenden der Graduiertenschule für Bewegtbild eine Spring School in den Künstler:innenhäusern Worpswede.

...mehr

OPEN CALL: Graduiertenschule für Bewegtbild

OPEN CALL: Graduiertenschule für Bewegtbild

Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2023/2024: 30. April 2023.

...mehr

Solidarität mit den Protesten im Iran

Solidarität mit den Protesten im Iran

Studierende der Kunsthochschule Kassel setzen Zeichen gegen Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen* im Iran.

...mehr

documenta forum Kassel vergibt Förderpreis

documenta forum Kassel vergibt Förderpreis

Das documenta forum Kassel e. V. vergibt einen Förderpreis zur Ausstellungsentwicklung und -realisierung in der Ausstellungshalle der Kunsthochschule Kassel.

...mehr

Ottilie-Roederstein-Stipendium für Anna Bergold

Ottilie-Roederstein-Stipendium für Anna Bergold

Eines von zwei Nachwuchsstipendien im Bereich Bildende Kunst erhält Anna Bergold.

...mehr

Ausstellungshalle erhält Plakette für „ausgezeichnete Architektur in Hessen

Ausstellungshalle erhält Plakette für „ausgezeichnete Architektur in Hessen"

Zu den zehn mit der Simon-Louis-du-Ry-Plakette 2023 ausgezeichneten Bauten im Wettbewerb des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) Hessen gehört auch die Ausstellungshalle der Kunsthochschule.

...mehr

Karen Hertfelder: „Herzschlag“

Karen Hertfelder: „Herzschlag“

Comic über Leidenschaft und Frauensport.

...mehr

RATCHETS & MOTORS by Jens Brand

RATCHETS & MOTORS by Jens Brand

Brand first became entranced by ratchets – a percussive instrument/warning device that generates clicking sounds.

...mehr

Die Kunsthochschule trauert um Peter Weibel

Die Kunsthochschule trauert um Peter Weibel

Peter Weibel (*1944 in Odessa) war von 1982 bis 1985 als Professor für Fotografie an der Kunsthochschule Kassel (ehemals Gesamthochschule) tätig.

...mehr

„Die neuen Freundschaften erleichtern den Einstieg sehr“

„Die neuen Freundschaften erleichtern den Einstieg sehr“

Die 20-jährige Irmak Talu studiert seit dem Wintersemester (2022/2023) Produktdesign an der Kunsthochschule Kassel.

...mehr

RKK veröffentlicht Liste an Hilfsangeboten der Kunsthochschulen für geflüchtete Menschen

RKK veröffentlicht Liste an Hilfsangeboten der Kunsthochschulen für geflüchtete Menschen

Am 24.02.2023 jährt sich der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine.

...mehr

Kunsthochschule Kassel in Biarritz

Kunsthochschule Kassel in Biarritz

Zweite Runde des Campus-Austauschprogramms zwischen ESAPB, Fipadoc, Kasseler Dokfest und Kasseler Kunsthochschule gestartet.

...mehr

Erdbeben in der Türkei und in Syrien

Erdbeben in der Türkei und in Syrien

Die Kunsthochschule Kassel bekundet Solidarität mit Erdbebenopfern in der Türkei und in Syrien.

...mehr

WILL MY PARENTS COME TO SEE ME gewinnt in Clermont-Ferrand

WILL MY PARENTS COME TO SEE ME gewinnt in Clermont-Ferrand

WILL MY PARENTS COME TO SEE ME von Mo Harawe (Student, Kunsthochschule Kassel) wurde mit dem Grand Prix ausgezeichnet.

...mehr

Ausstellung Lonley Vectors unter den Top Ten der weltweit besten Kunstausstellungen

Ausstellung Lonley Vectors unter den Top Ten der weltweit besten Kunstausstellungen

Das Frieze Magazine zeichnet die Ausstellung Lonely Vectors, welche von Prof. Mi You co-kuratiert wurde, als eine der besten Ausstellungen des Jahres 2022 aus.

...mehr

Austausch mit Adrian Peach zur alternativen Energieerzeugung

Austausch mit Adrian Peach zur alternativen Energieerzeugung

Der britische Designer Adrian Peach bot zwei Workshops für Produktdesign-Studierende an.

...mehr

Willkommen Prof. Dr. Susanne Ritzmann

Willkommen Prof. Dr. Susanne Ritzmann

Zum Januar 2023 hat Dr. Susanne Ritzmann eine Professur für Nachhaltige Produktgestaltung und -entwicklung übernommen.

...mehr

Im Hirtenstall geboren?

Im Hirtenstall geboren?

Der letzte Beitrag der Reihe „Documenta Debrief“ (TEXTE ZUR KUNST) von Nanne Buurman über kuratorische Gouvernementalität bei der „documenta fifteen“ ist online.

...mehr

 Neuerscheinung: Keine Kompromisse? Wilhelm Wagenfeld und der Nationalsozialismus

Neuerscheinung: Keine Kompromisse? Wilhelm Wagenfeld und der Nationalsozialismus

Prof. Dr. Daniel Hornuff widmet sich im Buch „Keine Kompromisse?“ der Rolle des Bauhaus-Schülers in der NS-Zeit.

...mehr

„Neues lernen, aber gleichzeitig auch Bekanntes besser einordnen!“

„Neues lernen, aber gleichzeitig auch Bekanntes besser einordnen!“

Produktdesign-Student Florian Bremer studierte von April bis September 2022 an der Kyoto Seika University, Japan.

...mehr