„Fluid“ ist eröffnet!

Die Ausstellung „Fluid“ – Medien, AI, Kunst und Design wurde am Freitagnachmittag, 09. Mai 2025, in der Ausstellungshalle der Kunsthochschule Kassel eröffnet. Rebecca Krämer, Referentin für Kulturdigitalisierung vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur (HMWK) sprach in Vertretung für den Hessischen Staatsminister Timon Gremmels ein Grußwort zur Eröffnung der Ausstellung. Die interdisziplinäre Ausstellung wurde im Rahmen des Förderprogramms „Digitale Perspektiven in der Kunst“ entwickelt. Das Kooperationsprogramm der Hochschulen HfG Offenbach, HfMDK Frankfurt, Kunsthochschule Kassel und Städelschule Frankfurt wird vom HMWK gefördert. Professor Martin Schmidl, Rektor der Kunsthochschule Kassel, dankte in seinem Grußwort dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur für die Förderung der Ausstellung. Ein besonderer Höhepunkt der Eröffnung war das Konzert mit aktuellen Werken von Kompositionsstudierenden der HfMDK Frankfurt für Papierrohrorgel mit einem Instrumentaltrio, dem Trio Radial: Shelly Ezra (Klarinetten), Deepa Goonetilleke (Horn), Esther Saladin (Violoncello).

„Fluid“ zeigt künstlerische Arbeiten an der Schnittstelle von Medien, Künstlicher Intelligenz, Kunst und Design. Sie vereint unterschiedliche Positionen von Künstler*innen wie der Gruppe Crosslucid, ein Kollektiv um Michael Wallinger, mit der Installation „Iterative Body Synthesis“ sowie Arbeiten von Künstler*innen der hessischen Kooperationshochschulen. Präsentiert werden Werke, die digitale Medien als dynamische Entwicklungslandschaft verstehen, wie Projekte, die sich mit digitaler Medienkunst auseinandersetzen – von KI-generierten Bildern über medientheoretische Installationen oder programmatische Medienkritik bis hin zu algorithmischer Komposition.

Von der Kunsthochschule Kassel sind an der Ausstellung die Studierenden Eleonora Dieterichs, Till Ihrig, Matti Kahlke, Annkathrin Kluss, Lukas Langhein, Daniel Núñez, Jie Qian (Jessica), Robin Röcker, Oliver Scharf, Andric Späth (NewArt.City workshop), Chen Zirui (RAY) beteiligt. 

„Fluid“ – Medien, AI, Kunst und Design wurde von Prof. Joel Baumann, Prof. Oliver Vogt und Eleonora Dieterichs (Kunsthochschule Kassel) kuratiert. Unterstützt wurde das Team durch Prof. Orm Finnendahl (HfMDK Frankfurt), Christian Frisch (Städelschule Frankfurt) und Prof. Alex Oppermann (HfG Offenbach).

Die Kooperationsausstellung ist bis zum 31. Mai 2025 dienstags, mittwochs und donnerstags von 13 bis 19 Uhr sowie samstags und sonntags von 13 bis 19 Uhr geöffnet. Hier finden Sie die Termine für öffentliche Führungen durch die Ausstellung. Weitere Informationen zum Programm hier.

Wir danken unserer Förderin für die Unterstützung der Ausstellung:
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur

Informationen zum Projekt:
www.digitaleperspektiven.net


(Text: Çiğdem Özdemir)