PLURALE – 11. Festival der jungen Talente
Die PLURALE präsentiert vom 17. bis 25. Mai 2025 auf den 1.400 qm der documenta-Halle und im benachbarten Staatstheater Kassel 24 ausgewählte hochschulübergreifende Projekte. Kooperation und Improvisation zwischen verschiedenen künstlerischen Disziplinen und zwischen den Partnerhochschulen stellen für das Festival wichtige Antriebsfedern dar – als eine Einladung dazu, nicht nur zu reproduzieren, sondern zu gestalten, jenseits von Rezept und Sehgewohnheit. Eine derartige Kooperation von sechs Hochschulen ist in Deutschland einzigartig.
Die Vielfalt der Themen und der ausgewählten installativen und performativen Projekte ist über den gemeinsamen Nenner hochschulübergreifender und interdisziplinärer Zusammenarbeit verbunden: von begehbaren Installationen und partizipativen Interventionen über klangliche Schwerpunkte und literarische Einflüsse bis hin zu Tanz, Performance und Rollenspiel.
Prägend sind in diesem Jahr die enormen Raumdimensionen der documenta-Halle. Sie stellte Studierende vor die Herausforderung, »groß zu denken«, wie sich etwa besonders in den Projekten »BIG FAT CENTERPIECE« oder »Clocking-in at TEDDY BEAR STITCHERY« zeigt. Auch in der Intervention »Konstruktion Variante 51. 09«, für die Studierende Originalelemente eines Baustellenkrans in die Ausstellung gebracht haben, steht geradezu sinnbildlich für den logistischen Aufwand eines solchen Kooperationsprojektes, aber auch stellvertretend für gesellschaftliche Umbrüche, die sich nicht zuletzt in zahlreichen Bauvorhaben abzeichnen, wie sie das Stadtbild prägen.
Auch künstlerische Arbeiten, die sich mit Sound auseinandersetzen, sind 2025 stark vertreten, etwa die Projekte »BLEACH« oder »Inner Core«. Eine intensivierte Wahrnehmung von räumlichen und klanglichen Gegebenheiten – im Ausstellungsraum, aber auch darüber hinaus in unserem alltäglichen Umfeld oder in der uns umgebenden Natur – spielt dabei eine große Rolle. So nehmen die Künstler*innen des Projektes »hum« Geräusche aus dem Erdboden auf und leiten diese in die documenta-Halle um.
Mehrere Arbeiten beschäftigen sich mit ökologischen Fragen, ebenso mit sozialen Strukturen des Zusammenlebens: mit Landwirtschaft und dem gemeinsamen Kochen und Essen wie auch mit der eigenen Herkunft – die in der Zusammenarbeit in einer Gruppe stets im Plural zu denken ist. Die Teilnehmenden greifen dabei nicht nur persönliche Erinnerungen und (Migrations-)Geschichten auf, sondern auch das Verhältnis zwischen urbanen und ländlichen Räumen, ebenso wie Verhältnisse zwischen den Geschlechtern aus feministischer und männlichkeitskritischer Sicht.
So erforschen unter anderem zwei Projekte im Staatstheater Kassel, »Aus meiner Haut schießen die Triebe« und »I Have No Mouth and I Must Scream«, wie Körper jenseits von klassischen Kategorien wie Alter oder Gender mehr als nur eine Projektionsfläche für Blicke von außen sein können.
Auf einen Blick
PLURALE – 11. Festival der jungen Talente
17. bis 25. Mai 2025, documenta-Halle und Staatstheater Kassel
Eröffnung
16. Mai 2025, 18 Uhr, durch Timon Gremmels, Hessischer Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur
Eine Kooperation folgender Institutionen:
- Hessische Theaterakademie (HTA)
- Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach (Initiatorin, Koordinatorin)
- Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) Frankfurt
- Institut für Angewandte Theaterwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen
- Kunsthochschule Kassel (erstmals beim Festival dabei)
- Kunsthochschule Mainz
- Studiengang Curatorial Studies der Goethe-Universität Frankfurt und der Hochschule für Bildende Künste – Städelschule
- Studiengang Dramaturgie der Goethe-Universität Frankfurt
Förderer:
- Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
- Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen
- Hessische Theaterakademie
- hessische Film- und Medienakademie
- Rhein-Main Universitäten
- freunde der hfg e.v.
- Rita Höfer-Stiftung
- Gemeinnützige Stiftung Sparkasse Gießen
- Kasseler Sparkasse