Illustration/Comic

Die Kultur der grafischen Erzählung hat sich in den vergangenen drei Jahrzehnten sichtbar verändert. Neben ihrer Rolle in der Wissensvermittlung, etwa in Ausstellungen oder Reportagen, ist ein international verbundenes Netzwerk nicht-kommerzieller, eigenständiger und experimenteller Erzählformen entstanden. Zeichner*innen sind heute Autor*innen: Sie greifen Debatten unserer Zeit auf und entwickeln sie mit eigenen Ausdrucksmitteln weiter. Publizieren wird dabei auch als gemeinschaftliche Praxis verstanden, die Räume des Austauschs eröffnet, sei es im Dialog mit Institutionen und Verlagen oder in eigener Verantwortung. Von Hochschulen gehen dabei entscheidende Anstöße aus: das Fachgebiet Comic/Illustration verstehen wir als offenen Arbeitszusammenhang im Sinne der ganzen Bandbreite möglicher Ästhetiken und Erzählweisen.

Eine gezeichnete Welt entsteht nie im luftleeren Raum; der Anspruch, sie glaubwürdig darzustellen, bedeutet mehr, als nur einen eigenen Stil zu entwickeln oder eine gute Plotidee zu haben. Gestalterische Einflüsse von Mode und Design bis Architektur prägen den erzählten Inhalt ebenso wie historische, politische und erzähltheoretische Dimensionen, unabhängig davon, ob es sich um fiktives oder faktenbasiertes Erzählen handelt. Dazu gehört auch die kritische Aneignung technologischer und digitaler Produktionsweisen. Ein zentraler Bestandteil unseres methodischen Ansatzes ist es, das eigene Werk offen zur Diskussion zu stellen, unterschiedliche Perspektiven einzubeziehen und durch kollektives Feedback weiterzuentwickeln.

Comics und Illustrationen sind in zahlreichen Kontexten präsent – im öffentlichen Raum, in Design und Games, in Bildung, Digitalkultur und Buchhandel. Je nach Kontext verändern sich Wahrnehmung und Bedeutung erzählender Bilder. Erzählkonventionen können interdisziplinär erforscht, bestätigt oder infrage gestellt werden. Im Studium zählen Experimentierfreude und Eigensinn ebenso wie ein realistischer Blick auf Strukturen und Arbeitsbedingungen, um im Spannungsfeld zwischen freier und angewandter Praxis eine künstlerische Position zu entwickeln.

Personen

Pohl, Marie

Professur für Illustration und Comic
mehr…

Heinrich, Lea

Künstlerische Mitarbeiterin | Illustration und Comic
mehr…

Hommer, Sascha

Lehrkraft für besondere Aufgaben | Illustration und Comic
mehr…