Sie können sich für ein Studium im Studiengang Visuelle Kommunikation bewerben, wenn Sie die allgemeine Hochschulreife (z.B. Abitur oder Meisterprüfung) besitzen und Ihre künstlerische Eignung nachweisen können.
Sie können auch ohne allgemeine Hochschulreife zum Studium der Visuellen Kommunikation an der Kunsthochschule Kassel zugelassen werden, wenn Sie zur Aufnahmeprüfung eingeladen werden und dort eine herausragende künstlerische/gestalterische Begabung nachweisen.
Zulassungsvoraussetzungen
Wenn Sie Ihr Schulabschlusszeugnis im Ausland erworben haben und sich bewerben wollen, folgen Sie bitte der Beschreibung unter Bewerbung für internationale Studierende.
Bewerbung
Der Studienbeginn ist nur zum Wintersemester möglich.
Voraussetzung für die Einladung zur Aufnahmeprüfung ist die fristgerechte Anmeldung und Bewerbung bis spätestens 15. April des jeweiligen Jahres. Bis Mitte Mai sichten wir Ihre Bewerbung und wählen die Bewerber:innen aus, die zur Aufnahmeprüfung eingeladen werden. Diese findet bis Mitte Juni statt.
Alle Unterlagen für die Bewerbung, auch die künstlerische/gestalterische Mappe, müssen online eingereicht werden. Das Bewerbungsportal für das Zulassungsverfahren 2023 wird am 15. Februar freigeschaltet. Die Bewerbungsfrist endet am 15. April 2023. Eine Registrierung zur Bewerbung muss zwischen dem 15. Februar 2023 und 8. April 2023 per Email erfolgen.
Bewerbungsunterlagen
Weitere Informationen zum Online-Bewerbungsverfahren werden am 15. Februar 2023 auf dieser Seite bekannt gegeben.
Mappenvorauswahl
Sie bewerben sich bei uns mit einer digitalen Mappe. Diese Mappe sollte eine freie Auswahl von etwa 15 bis 25 eigenen, künstlerischen und/oder gestalterischen Arbeitsproben enthalten. Es gibt keine Vorgaben seitens des Studienganges. Wir empfehlen, Ihre besonderen Interessen und Fähigkeiten durch die Zusammenstellung der Arbeiten deutlich zu machen.
Die Einreichung einer herkömmlichen Mappe oder eines Datenträgers entfällt.
Mappenberatung
Freitag, 20.1.2023
Redaktionelles Gestalten, Illustration/Comic, Games
Freitag, 17.2.2023
Animation, Neue Medien, Theorie und Praxis
Freitag, 17.3.2023
Film und bewegtes Bild, Intermediale Fotografie, Sound
je 11–12 Uhr
Online unter: Link