Hêlîn Alas ist neue Gastdozentin an der Kunsthochschule Kassel

Hêlîn Alas ist im Sommersemester 2025 neue Gastdozentin im Rahmen des Programms „An empty Space”.

„An empty Space – Künstlerisches Schaffen und sein struktureller und räumlicher Kontext“ ist ein Gastdozent:innenprogramm der Kunsthochschule Kassel in Kooperation mit BPA// Berlin program for artists. Für die Fortsetzung des Programms konnte mit Hêlîn Alas (*1987) eine erfolgreiche Bildende Künstlerin und Kunstpädagogin gewonnen werden. 

Hêlîn Alas seziert und kartographiert mit ihrer multidisziplinären Praxis Ökonomien und Zugangsmechanismen oft am Beispiel des Systems Kunst mit dessen unausgesprochenen Privilegien um Klasse, Herkunft und Geschlecht. 2017 war sie Teilnehmerin des Mentor:innenprogramms Berlin Program for Artists, das Folgejahr verbrachte sie mit einem Postgraduierten-Stipendium des DAAD in New York City. Seither lebt und arbeitet sie in München, wo sie u. a. 2022 im Museum Brandhorst ausstellte. Im selben Jahr fand eine weitere Einzelausstellung im BPA// Raum in Berlin statt. Ihre Arbeiten waren Teil von diversen Gruppenausstellungen, u. a. im Habibi Kiosk der Kammerspiele München, im Amerikahaus (München), bei Sentiment (Zürich), Mauer (Köln), Kevin Space (Wien), Between Bridges (Berlin) oder der Hidden Bar auf der Art Basel.

Gastdozent:innenprogramm „An empty Space“
„An empty Space – Künstlerisches Schaffen und sein struktureller und räumlicher Kontext“ ist ein Gastdozent:innenprogramm der Kunsthochschule Kassel in Kooperation mit BPA// Berlin program for artists. Alle zwei Jahre wird einen Gastdozent*in eingeladen, die oder der als Alumnus des BPA// Berlin program for artists bereits über umfassende Erfahrungen verfügt. Im Zentrum der Lehrveranstaltung steht das Thema „Künstlerische Arbeit und ihr struktureller und räumlicher Kontext“. Sie eröffnet einen flexiblen Rahmen, in dem die eingeladenen Gastdozent*innen gemeinsam mit den Studierenden über die Bedingungen, Räume und Strukturen nachdenken können, die künstlerisches Schaffen prägen.

BPA// Berlin program for artists
BPA// Berlin program for artists wurde 2016 von den Künstler*innen Angela Bulloch, Simon Denny und Willem de Rooij gegründet. Im Mittelpunkt des Programms stehen gegenseitige Atelierbesuche zwischen Teilnehmenden und Mentor*innen. Es wird durch eine Reihe von öffentlichen Veranstaltungen ergänzt, die zusammen mit von Künstlern betriebenen Räumen und renommierten Institutionen organisiert werden. Zum Netzwerk von BPA// zählen 80 ehemalige teilnehmende Künstler*innen sowie mehr als 150 Künstler*innen, die Mentor*innen des Programms sind.