Alle Angehörigen der Kunsthochschule Kassel sind herzlich eingeladen, an den hochschulinternen Terminen teilzunehmen.
Die AG Südstadt lädt zum Gespräch ein. Alle Kandidat:innen für die Oberbürgermeisterwahl in Kassel sind eingeladen.
Der Studiengang Visuelle Kommunikation lädt Interessierte herzlich zur Mappenberatung ein.
Die Kunsthochschule Kassel lädt alle Interessierten zum Studieninfotag ein.
Mit GBB_edits #1 findet die erste gemeinschaftliche Abschlussausstellung der Graduiertenschule für Bewegtbild statt.
Eine Ausstellung der Gamesklasse zum Semesterende.
In Ihrer Qualifizierungsarbeit beschäftigt sich Milena Albiez mit dem Übertrag der arbeitsweltlichen Beratung auf das Berufsfeld Design.
Mehr als 20 animierte Kurzfilme sind auf der Werkschau TRICKREICH 23 der Animationsklasse der Kunsthochschule Kassel zu bestaunen.
TRACES/Diskussionsveranstaltung mit Mischa Kuball an der Kunsthochschule Kassel.
Der Schwerpunkt „Film und bewegtes Bild“ der Kunsthochschule Kassel in Kooperation mit dem Filmladen Kassel e.V. präsentieren: ZUSTAND UND GELÄNDE.
Lecture by Michelle Elligott, Chief of Archives, Library and Research Collections, MoMA N.Y.
Zum Ende des Wintersemesters 2022/23 stellen die Studierenden der Klasse Büttner (Bildende Kunst) aus.
Ausstellung von Linette Weiß (Bildende Kunst).
Die Klasse Slotawa zeigt aktuelle Arbeiten aus dem Wintersemester 2022/23.
Im Semesterprojekt SOLD OUT bei Ayzit Bostan haben sich die Studierenden mit der Identität der Kunsthochschule auseinandergesetzt.
Auch im Jahr 2023 ist das Franck-Haus in Marktheidenfeld wieder ein Treffpunkt für Kunst und Kultur.
Die Teilung der Erde – Bildnerische Thesen zum Klimawandel in der Arktis.
Wandernde Veranstaltungsreihe zur sozialen und politischen Bedeutung von Ritualen – mit Workshops, Performances und Screenings.
Die Ausstellung von Noa Heyne und Jens Brand – mit dem Titel GHOSTS – entstand nicht aus einer Zusammenarbeit in der Produktion der Werke, sondern aus einem konstruktiven Austausch.
Ausstellung des PhD in Practice Programmes der Akademie mit Arbeiten u.a. von Angela Anderson.
Die beiden Mitglieder des Künstler*innenkollektivs ruangrupa lehren an der Kunsthochschule Kassel.