Ein Workshop zum Ausprobieren, Diskutieren und gemeinsamen Weiterdenken – offen für alle, die die Zukunft des Bauens aktiv mitgestalten möchten.
Wie kann Biokohle Materialien verändern, Emissionen senken und Kreisläufe im Bausektor schließen? Dieser Hands-on Workshop lädt Teilnehmende dazu ein, die Anwendungsmöglichkeiten von Biokohle in der Bau- und Umweltwirtschaft praktisch zu erforschen. Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen der Biokohle und ihre Rolle in der Circular Carbon Economy wird es handfest: An mehreren Experimentierstationen können die Teilnehmenden selbst aktiv werden – Biokohle mit Lehmputz mischen, Beton gießen oder den Pyrolysekocher in Aktion erleben. So werden Prozesse und Materialeigenschaften unmittelbar erfahrbar. Neben den praktischen Übungen bietet der Workshop Raum für Austausch und Diskussion: Wo liegen Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von Biokohle in Baustoffen? Welche Ideen ergeben sich für neue Produkte oder Verfahren?
Der Workshop richtet sich an Interessierte aus der Praxis, Forschung, Verwaltung und Zivilgesellschaft, die mehr über nachhaltige Baustoffe und klimafreundliche Materialien erfahren möchten, sowie an Neugierige ohne Vorkenntnisse, die einfach ausprobieren wollen.
Teilnehmerbegrenzung: 15 Personen
Anmeldung unter: workshop-anmeldung[at]blinc-eu.org
Datum & Ort
16.12.25, 17:30 Uhr
UNI:Lokal, Wilhelmsstraße 21, 34117 Kassel