03.11.2025 – 03.11.2025

Einfach richtig Kohle machen...Kohlenstoff im Kreislauf denken

Was steckt eigentlich hinter Biokohle und warum spielt sie eine Schlüsselrolle für eine nachhaltige Zukunft?

Biokohle ist weit mehr als nur „verbrannte Biomasse“, sie steht im Zentrum einer nachhaltigen, zirkulären Kohlenstoffwirtschaft. In diesem Einführungsworkshop erfahren Teilnehmende, was die Circular Carbon Economy bedeutet und welche Rolle Biokohle darin spielt.

Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen erfahren die Teilnehmenden, wie Biokohle hergestellt wird, welche Eigenschaften sie hat und warum sie ein enormes Potenzial für Landwirtschaft, Umwelt und Wirtschaft bietet. Im Anschluss wird es praktisch: An verschiedenen Experimentierstationen kann Biokohle erlebt werden.

Ob beim Methylblau-Versuch, der die Filterwirkung der Biokohle sichtbar macht, beim Experimentieren mit dem Pyrolysekocher oder beim Untersuchen von Biochar-Proben, das Ausprobieren und Entdecken stehen im Vordergrund.

Der Workshop richtet sich an alle Interessierten, unabhängig von Vorkenntnissen. Forschende, Studierende, Praktiker*innen, Kommunalvertreter*innen, Neugierige...alle sind gleichermaßen willkommen. Ziel ist es, gemeinsam zu verstehen, wie Biokohle als nachhaltiger Rohstoff eingesetzt werden kann und welche Rolle sie in einem zukunftsfähigen Kohlenstoffkreislauf spielt.

Teilnehmerbegrenzung: 20 Personen
Anmeldung per Mail an: workshop-anmeldung[at]blinc-eu.org


Termin & Ort
 
03.11.2025, 17:30 Uhr
UNI:Lokal, Wilhelmsstraße 21, 34117 Kassel

Veranstaltungshomepage:
sdgpluslab.de




Alle Veranstaltungen