Unter dem Motto „MOMENT:AUFNAHME“ lädt die Kunsthochschule Kassel zum diesjährigen Rundgang. Vom 13. bis 16. Juli 2023 präsentieren Studierende ihre Arbeiten aus Kunst, Design und Wissenschaft.
Wir alle sind Bewohner:innen des „Königreiches der Kranken“, das Susan Sontag in Krankheit als Metapher beschreibt.
Alle Angehörigen der Kunsthochschule Kassel sind herzlich eingeladen, an den hochschulinternen Terminen teilzunehmen.
Was heißt Forschen zu Rechtsextremismus und Faschismus als Medienpraxis für Simon Strick?
An der Kunsthochschule Kassel findet die 3. Lucius Burckhardt-Convention statt.
„Bitte fühlen“ – Eine Ausstellung zum riechen, schmecken, hören und fühlen.
Inhalte und Konzepte der Filmausbildung von den Anfängen bis heute sind Thema des Vortrags von Prof. Jan Peters (Kunsthochschule Kassel) im Stadtmuseum.
Die Ausstellung You are not your thoughts, are you? beschäftigt sich mit der Wirkmächtigkeit des Achtsamkeitsdiskurses in kapitalistischen Gesellschaften im Globalen Norden.
Welche Rolle spielt die Gegenwartskunst in Ökonomie, Ökologie und Politik? Gespräche zu Kunst und Gesellschaft.
Gilbert Again is a transtextual graphic design commentator.
Die künstlerischen und wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen im Studiengang Produktdesign beraten die Studierenden bei verschiedensten Fragen.
Unter den Wellen, in gleißendem Licht und völliger Dunkelheit, finden wir eine Welt, die sich in einem empfindlichen Gleichgewicht der gegenseitigen Verflechtung und Abhängigkeit befindet.
Mit Arbeiten von Vera Drebusch, Anna Ilin, David Reiber Otálora, Sarah Veith und Alisa Kossak.