Villa Massimo (Rom) – Casa Baldi (Olevano Romano) – Deutsches Studienzentrum in Venedig (Venedig) – Cité Internationale des Arts (Paris).
Außergewöhnlich begabte und qualifizierte Künstlerinnen und Künstler der Sparten Architektur, Bildende Kunst, Literatur und Musik können durch Studienaufenthalte in der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo (Rompreis), der Deutschen Akademie Rom Casa Baldi in Olevano Romano und dem Deutschen Studienzentrum in Venedig gefördert werden.
Die Förderung durch den Rompreis der Villa Massimo ist vorgesehen für Künstlerinnen und Künstler, die in ihrer Kunstsparte bereits eine überregionale, möglichst internationale Sichtbarkeit erfahren haben und in ihrem Schaffensbereich als überregional impulsgebend gelten.
Die Stipendien in der Casa Baldi und im Deutschen Studienzentrum in Venedig richten sich an Künstlerinnen und Künstler mit überregionaler Sichtbarkeit und der Bereitschaft, sich in ihrer künstlerischen Weiterentwicklung auf den jeweiligen Inspirationsort Olevano Romano oder Venedig einzulassen.
Um ein Auslandsstipendium in Italien und Frankreich können sich Künstlerinnen und Künstler bewerben, die deutsche Staatsangehörige sind oder zum Zeitpunkt der Bewerbung ihren ersten Wohnsitz und Schaffensmittelpunkt nachweislich in der Bundesrepublik Deutschland haben.
Interessierte, die die Voraussetzungen für ein Stipendium erfüllen, können sich hier – online – vom 1. November bis zum 15. Januar für einen Aufenthalt im folgenden Jahr bewerben.