© Annett Poppe

Seelemann, Johanna

Projektprofessur Produktdesign

Johanna Seelemanns Designstudio entschlüsselt das Alltägliche und wirft einen forensischen Blick auf die Objekte, mit denen wir leben. Ihre Arbeit erforscht materielle Kultur, Produktionsmethoden und ökologische Kreisläufe, um durchdachte und zukunftsorientierte Designmöglichkeiten zu entwerfen. Das Studio verfolgt einen multidisziplinären Ansatz, der zu einer Vielzahl von Ergebnissen führt und Produktdesign, konzeptionelles Design und Designstrategie miteinander verbindet.

Geboren 1990 in Leipzig, Deutschland, studierte Johanna Design sowohl in Deutschland, in Island als auch in den Niederlanden, bevor sie 2020 ihr eigenes Studio gründete. Heute arbeitet sie zwischen Leipzig und Reykjavík. Die Projekte des Studios bewegen sich über unterschiedliche Formate kreativer Erkundung und verbinden dabei häufig verschiedene Disziplinen. Johannas Arbeiten richten den Fokus auf die Produktion und Nutzung gewöhnlicher Alltagsgegenstände, verfolgen Lieferketten nach und erforschen deren visuelle und materielle Sprache. Diese Untersuchungen sind zu ihrer eigenen Ausdrucksform geworden und erzählen eine Geschichte von Ersatz, Anpassung und Resilienz, die optimistische und wohlüberlegte Einblicke darin bietet, wie wir Design für veränderte Werte gestalten können.

Ihre Arbeiten wurden international ausgestellt, unter anderem im Design Museum London, im Victoria & Albert Museum und in der Villa Noailles in Hyères. Sie wurde mit Preisen wie dem Green Concept Award (2022) ausgezeichnet und 2023 für den Emerging Designer of the Year Award der Dezeen Awards nominiert. Im Jahr 2022 wählte Wallpaper* sie zu einer der kreativen Führungspersönlichkeiten der Zukunft und würdigte ihre Beiträge zur Weiterentwicklung zeitgenössischer Designpraktiken.