Abschlusspräsentation des Kooperationsprojekts von Studierenden der École supérieure d'art Pays Basque (ESAPB) und des Schwerpunkts Film und bewegtes Bild der Kunsthochschule Kassel.
Ausgangspunkt des Projekts waren zwei zufällig gefundene Büchsen mit 16mm-Filmen, die in den 1940er-Jahren in Biarritz und Bayonne aufgenommen wurden. Die Beschriftung der Filmdosen legte nahe, dass das Material von Angehörigen der deutschen Wehrmacht gefilmt wurde. Nach einer Exkursion nach Bayonne und Biarritz, bei der die Studierenden beider Hochschulen gemeinsam dieses Material gesichtet haben und bei der einige Orte der Aufnahmen gemeinsam besucht und erneut gefilmt wurden, antworten die Studierenden nun mit audiovisuellen Werken auf die Archivaufnahmen. Dabei untersuchen sie Begriffe wie Erinnerung, Archiv, Dokument, Ausgrabung, Ort, Darstellung, Veränderung und Geschichtsschreibung und gehen auch auf die Fragen ein, wie gefundenes Filmmaterial in einen Dialog mit zeitgenössischen Bildern gebracht werden und wie auf eine Vergangenheit reagieren werden kann, von der ersteinmal nur Bilder ohne Kontext oder Erklärungen zu ihrer Entstehung vorliegen.
Das Projekt wird unterstützt vom OFAJ/DFJW – Office Franco-Allemand pour la Jeunesse / Deutsch-Französisches Jugendwerk.
Termin
Freitag, 14.11.2025 ab 14 Uhr
Ort
Ausstellung im Säulengang