Unter dem Titel „Fluid“ eröffnet eine ungewöhnliche Kooperationsausstellung in der Ausstellungshalle der Kunsthochschule.
Zum vierten Mal findet in der Kunsthochschule Kassel eine Lucius Burckhardt-Convention statt.
Was kommt nach dem Abschluss?
Die 11. Ausgabe des Festivals findet erstmals in Kassel statt.
Einblicke in die Praxis und Wissenschaft des Protests zwischen Kunst und Gesetz.
Das Thema „Versicherung und Absicherung“ für Gestalter:innen wird immer komplexer.
Alle Angehörigen der Kunsthochschule Kassel sind herzlich eingeladen, an den hochschulinternen Terminen teilzunehmen.
Wir laden alle Interessierten am Lehramt Kunst zur Mappenberatung ein.
Italienische Oper in Kassel im 18. Jahrhundert.
Die Performanceklasse präsentiert „Persistent Ruptures“ im WH22.
Auch im Sommersemester 2025 lädt das Transdisciplinary Center for Exhibition Studies – TRACES – zu einer öffentlichen Vortragsreihe ein.
Die Kunsthochschule lädt alle interessierten Hochschulangehörigen herzlich ein zu den Hearings.
Studierende des kunstwissenschaftlichen Seminars erkundeten die Stiftskirche aus ungewöhnlicher Perspektive.
Die Ausstellung Sahnefront thematisiert die historische Ambivalenz dänischer Strände.
Bei Fragen rund um das Studium Bildende Kunst findet immer freitags von 13.30 bis 16.30 Uhr eine Beratung statt.
In Anlehnung an das griechische „ob skēnē“ richtet diese Ausstellung den Blick auf das Brutale.
Künstlerische Intervention im Marmorbad von Klara Schnieber.
Lithografien und textile Arbeiten von Ulla Wallbach.
Galerie Coucou und Kunsttempel präsentieren: Die sanfte Wildheit der Zeit.