© Anni Steiger, Kassel Institute

15.05.2025 – 17.07.2025

Vortragsreihe „KUNST. PROTEST. RECHT.“

Einblicke in die Praxis und Wissenschaft des Protests zwischen Kunst und Gesetz.

Die öffentliche Vortragsreihe im Rahmen des interdisziplinären Seminars „KUNST. PROTEST. RECHT.“ von Prof. Dr. Andreas Fischer-Lescano (Recht) und Prof. Dr. Susanne Ritzmann (Design) befasst sich mit gestalterischen und künstlerischen Verständnisweisen, wissenschaftlichen Texten und Praxisbeispielen zu Protest und Recht – und bringt diese produktiv zusammen.

Die abendlichen Vorträge von Praxisakteuren und Expert*Innen stehen allen Interessierten offen und werden durch eine studentisch geleitete Diskussion im Anschluss abgerundet.

Vortragsreihe


15.05.25 
Philipp Ruch, Zentrum für Politische Schönheit 
„Schönheit rettet die Welt. Das Zentrum für Politische Schönheit als Motor des humanistischen Widerstands“

22.05.25 
Samira Akbarian, Universität Frankfurt/Main 
„Ziviler Ungehorsam als Verfassungsinterpretation“

05.06.25 
Carla Hinrichs, Letzte Generation 
„Die Kunst der gesellschaftlichen Spannung – Die Wirkung und Folgen von störendem Protest“

12.06.25 
Kevin Rittberger, Deutsches SchauSpielHaus Hamburg 
„Gesetze schreddern. Eine klimagerechte Entsorgung des deutschen Grundgesetzes“

26.06.25 
Gabu Heindl, Universität Kassel 
„Häuserkampf 2.0“, Campus Center Hörsaal 6 (R 2113)

03.07.25 
Das Peng! Kollektiv
 
„Live, Laugh, Peng – Ein Vortrag zu subversiver Aktionskunst“

17.07.25
Tim Wihl, Universität Erfurt 
„Wilde Demokratie“

Ort
Hörsaal (Nordbau), Kunsthochschule Kassel
Menzelstraße 13
34121 Kassel




Alle Veranstaltungen