Klasse für Kunst im zeitgenössischen Kontext Housewarming + Ausstellung.
Die Ausstellung “Conversing with the Ghosts of the Previously Tamed” der Klasse für Kunst im zeitgenössischen Kontext ist Teil eines Forschungsthemas, bei dem es um “Ghostly Matters”, also um geisterhafte Angelegenheiten, oder auch um geisterhafte Materien geht. Ghostly Matters sind keineswegs bloße Gespenstergeschichten, sie verweisen vielmehr auf die nicht-greifbaren und nicht-sichtbaren Dinge, die von unseren jeweiligen Realitäten verdrängt werden und gerade deshalb für sie konstitutiv sind. Diese Dinge entspringen oftmals vergangenen Gegebenheiten, welche in der Gegenwart plötzlich wieder auftauchen können, um auf ihre unvollständige Bearbeitung aufmerksam zu machen (Avery Gordon). Derart verstandene “Ghosts” erscheinen als Figuren und Akteure in aktuellen kultur- und kunsttheoretischen Diskursen ebenso wie in künstlerischen Manifestationen – sowie in unseren eigenen Leben. Der Titel der Ausstellung ist an einen Essay der italienischen Kunsthistorikerin Martina Caruso angelehnt.
Die Klasse für Kunst im zeitgenössischen Kontext war zwei Jahre lang nomadisch, d.h. an wechselnden Orten untergebracht, zuletzt an zwei verschiedenen Standorten im Kasseler Hansahaus. Wir freuen uns, nun endlich zurück in unser Atelier im Erdgeschoss des Südbaus ziehen zu können und möchten dies mit einer kleinen Ausstellung in den frisch renovierten Räumen feiern.
In der Klasse für Kunst im zeitgenössischen Kontext arbeiten derzeit:
Anna Neumann, Berfin Topal, David Utecht, Indira Debnath, Janine Graser, Hannah Hjort, Kathrin Mikorski, Kim Rühl, Lea Schröder, Leo Helfert, Leonie Heidel, Lara Weiser, Laura Sophie Koch, Lia Uecker, Linette Weiß, Lorena Ritz, Marie Bürger, Ricardo Jimenez, Samuel Julian Grace, Saskia Masannek, Ye-in Kim
Romina Abate, Künstlerische Mitarbeiterin
Christoph Keller, Vertretungsprofessur
Ausstellung “Conversing"
Eröffnung: 11.02.25, 18 Uhr
Laufzeit: 12.02.25, 14 bis 20 Uhr
Ort
Kunsthochschule Kassel
Südbau, Zugang vom Südflügel, EG, Raum 0270