Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt stellt nach wie vor ein gesellschaftliches Problem dar, von dem auch die Hochschulen als Studien- und Arbeitsorte nicht ausgenommen sind. Die Universität Kassel hat zum Schutz ihrer Beschäftigten, Studierenden und Promovierenden eine Richtlinie zum Schutz vor sexueller Belästigung, sexueller Diskriminierung und sexueller Gewalt erlassen.
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Ziel des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) ist es, Diskriminierungen aus ethnischen Gründen, Gründen der Religion oder Weltanschauung, aufgrund einer Behinderung, des Alters, des Geschlechts oder der sexuellen Identität zu verhindern und zu beseitigen.
Sicherheit auf dem Campus
Auf der Internetseite Sicherheit auf dem Campus finden Sie weitere wichtige Informationen zum Thema Sicherheit sowie die Standorte der Notrufsäulen auf dem Uni-Gelände am Holländischen Platz (Plan und Ortsbeschreibung).
Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte unterstützt die Hochschule darin, Gleichstellung in die Hochschulentwicklung zu integrieren sowie den gesetzlichen Gleichstellungsauftrag umzusetzen. Dabei arbeitet sie in enger Kooperation mit den Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Fachbereiche, dem Frauenrat und der Gleichstellungskommission.
Kontakt: +49 561/804-2268/-3469.
Psychologische Beratungsstelle (PBS)
Die Psychologische Beratungsstelle (PBS) des Studierendenwerks ist ein Angebot für Studierende und Angehörige der Universität Kassel. In Beratungsgesprächen werden Rat Suchende bei der Bewältigung ihrer psychischen Krisen unterstützt. Kontakt: +49 561/804-2800.
Personalrat
Die zentrale Aufgabe des Personalrats ist die Vertretung der Interessen der Beschäftigten gegenüber der Dienststelle. Rechtsgrundlage seiner Arbeit ist das Hessische Personalvertretungsgesetz.
Kontakt: +49 561/804-3010.
Schwerbehindertenvertretung
Der Schwerbehindertenvertretung als Interessenvertretung behinderter Menschen obliegen als generelle, übergreifende Aufgaben die Eingliederung schwerbehinderter Menschen in den Dienststellen, die Vertretung der Interessen der schwerbehinderten Beschäftigten sowie die Beratung und Hilfestellung der schwerbehinderten Menschen in der Dienststelle. Kontakt: +49 561/804-2703.
Der allgemeine Studierendenausschuss (AStA)
Der allgemeine Studierendenausschuss (AStA) ist das Exekutivorgan der verfassten Studierendenschaft und stellt die von Studierenden demokratisch gewählte Vertretung dar. Allerdings wird er nicht direkt gewählt. Vielmehr wählen die Studierenden nach Listen ihre Vertreter*innen für das Studierendenparlament, das entsprechend der Mehrheitsverhältnisse schließlich den AStA wählt.
Beschwerdestelle für Studierende nach der Antidiskriminierungsrichtlinie der Universität Kassel
Thomas Haubrich, Abteilung Studium und Lehre, Tel.: +49 561 804-3598.
AGG Beschwerdestelle für Bedienstete
Manuela Robrecht, Abteilung Personal und Organisation, Tel.: +49 561 804-2518.
Weitere Informationen: