Zum Anfang des Jahres präsentieren die vier filmschaffenden hessischen Hochschulen wieder ausgewählte Nachwuchsproduktionen von Studierenden: Das HESSEN TALENTS-Programm 2025 enthält 14 Filme, die als Abschluss- und Semesterprojekte an der Hochschule Darmstadt, der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main, der Kunsthochschule Kassel und der Hochschule RheinMain in Wiesbaden entstanden sind.
DIE FILME DER HESSEN TALENTS 2025:
Kunsthochschule Kassel
Hochschule RheinMain
Hochschule Darmstadt
HfG Offenbach
Das Filmprogramm wurde von Professor*innen aus den vier filmschaffenden hessischen Hochschulen ausgewählt. Sie erhielten dabei Unterstützung von Fachbesucher*innen des Hessischen Hochschulfilmtags im November 2024 in Kassel. Hintergrundinformationen über das Programm 2025, Termine und Kontaktmöglichkeiten bieten eine kostenfreie HESSEN TALENTS-Broschüre sowie eine neue Projekt-Webseite, die Anfang Februar veröffentlicht werden.
HESSEN TALENTS 2025 werden wieder eine intensiv begleitete Exkursion zur Berlinale unternehmen, bei der sie in Master Classes Filmemacher*innen aus den verschiedenen Programmsektionen begegnen und sowohl den European Film Market (EFM) als auch Filmvorführungen und Veranstaltungen aller Sektionen des größten Filmfestivals hierzulande besuchen. In täglichen Austauschrunden wird über das Gesehene und Erlernte sowie über die unterschiedlichen Facetten der Filmbranche reflektiert – von Filmwirtschaft bis Filmkultur.
HESSEN TALENTS ist ein Projekt der hFMA – hessische Film- und Medienakademie. Die Konzeption 2025 liegt bei der HESSEN TALENTS AG (Prof. Alexander Herzog, Hochschule Darmstadt, Prof*in Angelika Levi, Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main, Prof. Jan Peters, Kunsthochschule Kassel und Prof. Tom Schreiber, Hochschule RheinMain, Wiesbaden) und Projektleiterin Borjana Gaković.
Weitere Informationen: