Das Goethe-Institut, das documenta archiv | documenta und Museum Fridericianum gGmbH und die Kunsthochschule Kassel vergeben für den Zeitraum ab Juni 2023 bis November 2023 zwei Fellowships an internationale Wissenschaftler:innen, Künstler:innen und Kurator:innen. Zur Bewerbung aufgefordert sind insbesondere auch Forschende aus bisher im hiesigen Kunst-und Wissenschaftsbetrieb wenig vertretenen Kontexten. Die Stipendiat:innen sind für die Dauer von sechs Monaten eingeladen, in Kassel unter Einbeziehung der reichen Bestände des documenta archivs ein Thema zu bearbeiten, das neue Perspektiven auf die documenta und ihre transnationalen Zusammenhänge eröffnet.
Die Fellows profitieren von einem intensiven material- und objektbezogenen Arbeitsumfeld, dem Austausch mit Wissenschaftler:innen und Künstler:innen vor Ort, der aktiven Einbindung in das Forschungs- und Veranstaltungsprogramm der ausschreibenden Institutionen, sowie von organisatorischer und fachlicher Unterstützung. Eine Präsentation der Forschungsergebnisse in Kassel und in international sichtbaren Publikations-/Veröffentlichungsforen ist erwünscht.
Das Goethe-Institut Fellowship erlaubt es, vielfältige kunstwissenschaftliche, künstlerische und zeitgeschichtliche Fragestellungen entlang der documenta Ausstellungen auch transdisziplinär zu erforschen. Denkbar sind Themen, die einzelne Akteur:innen oder Gruppen, kuratorische und künstlerische Praktiken bzw. die Mechanismen der Kunstproduktion, -präsentation und -rezeption mit Blick auf die documenta behandeln. Das Programm will Raum dafür geben, westeuropäisch / nordamerikanisch geprägte Diskurse kritisch zu reflektieren und alternative Sichtweisen zu entwickeln.
Erwartete Qualifikationen und Anforderungen:
Leistungen:
Bewerbungsverfahren:
Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online über das Antragsportal des Goethe-Instituts. Das Antragsportal wird am 1. März 2023 geöffnet. Weitere Informationen zum Goethe-Institut Fellowship und zum Bewerbungsverfahren sowie den Link zum Portal finden Sie auf der Webseite des Goethe-Instituts.
Die Bewerbung in Deutsch (im begründeten Ausnahmefall in Englisch) muss enthalten:
Bewerbungsschluss ist der 24. März 2023. Die Auswahl der Bewerber:innen nimmt ein dreiköpfiges Gremium vor, in dem das documenta archiv, das Goethe-Institut und die Kunsthochschule Kassel vertreten sind.
Aufgrund der Corona-Pandemie kann es zu kurzfristigen Termin-Änderungen kommen. Hierfür bitten wir um Verständnis.
In diesem Zusammenhang machen wir auf die Bestimmungen der Coronavirus-Einreiseverordnung der deutschen Bundesregierung aufmerksam: www.bundesgesundheitsministerium.de.
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte:
- Zum Stipendium: Eva Schmitt, Leitung Bereich Bildende Kunst am Goethe-Institut, E-Mail: documentafellowship[at]goethe.de.
- Zum documenta archiv: Birgitta Coers, Direktorin documenta archiv, Martin Groh, wissenschaftlicher Mitarbeiter documenta archiv, E-Mail: archivdirektion[at]documenta.de.